Daten verständlich aufbereiten, analysieren und überzeugend visualisieren – das ist der Kern moderner datengetriebener Arbeit. Die Programmiersprache R bietet dafür ein mächtiges und zugleich flexibles Werkzeug, das besonders in Wissenschaft, Wirtschaft und Data Science weit verbreitet ist.
In dieser Schulung erlernen die Teilnehmenden die Grundlagen von R sowie den praktischen Umgang mit der Entwicklungsumgebung RStudio. Wir zeigen, wie Daten importiert, strukturiert, bereinigt und analysiert werden – bis hin zur aussagekräftigen Visualisierung. Nach der Schulung sind die Teilnehmenden in der Lage, eigene Analysen selbstständig durchzuführen und wiederverwendbare Skripte effizient zu erstellen.
Neben der Einführung in Datenstrukturen und -transformationen stehen auch erste statistische Auswertungen und Visualisierungstechniken auf dem Programm.
Wie bei all unseren Schulungen handelt es sich auch bei „R-Grundlagen“ um eine Hands-On-Veranstaltung. Zahlreiche praxisnahe Beispiele und Übungen ermöglichen es den Teilnehmenden, das Gelernte direkt anzuwenden und nachhaltig zu festigen.
- Einführung
- Was ist R? Was ist RStudio?
- Überblick über die RStudio-Oberfläche
- Pakete installieren und verwalten
- Arbeiten mit R-Projekten
- R-Skripte erstellen und organisieren
- Datenquellen
- Daten aus verschiedenen Formaten importieren
- Datentypen erkennen und anpassen
- Daten sichten, strukturieren und umformen
- Daten exportieren und speichern
- Arbeiten mit R
- R-Syntax: Variablen, Operatoren, Funktionen
- Datenstrukturen: Vektoren, Data Frames, Listen
- Subsetting und Zugriff auf Daten
- Daten bereinigen, selektieren und gruppieren
- Variablen umkodieren und berechnen
- Pipe-Operator %>% anwenden
- Insights generieren
- Deskriptive Statistik (Mittelwerte, Häufigkeiten etc.)
- Einfache statistische Tests (z. B. Korrelationen, t-Test)
- Visualisierung von Ergebnissen mit ggplot2
- R als Analyse- und Präsentationswerkzeug
- Einführung in reproduzierbare Berichte mit R Markdown
- Weiterführende Ressourcen und Einstieg in die R-Community