Eine essentielle Aufgabe eines jeden Datenanalysten oder IT-Experten ist die Visualisierung und Überwachung von Daten, um datengetriebene Entscheidungen zu treffen und Systeme effizient zu überwachen.
Während dieser Schulung lernen die Teilnehmer die Grundlagen des Open-Source-Datenvisualisierungs- und Monitoring-Tools ‘Grafana’ kennen. Wir klären über die Funktionsweise des Tools auf, und unsere Teilnehmer sind im Anschluss an die Schulung in der Lage, Dashboards und Visualisierungen eigenständig zu erstellen und Monitoring-Lösungen umzusetzen. Neben der Einführung in die Datenanbindung und Visualisierung erlernen die Teilnehmer Methoden zur Konfiguration und Optimierung von Dashboards.
Wie bei allen unseren Schulungen handelt es sich bei der Schulung ‘Grafana Grundlagen’ um eine Hands-On-Veranstaltung. Praxisnahe Use Cases geben unseren Teilnehmern im Anschluss an den Theorieteil die Möglichkeit, erlernte Methoden und Konzepte direkt anzuwenden und somit neues Wissen zu festigen
- Einführung
- Was ist Grafana?
- Praxis-Beispiele
- Datenquellen
- Anbindung verschiedener Datenquellen (z. B. Prometheus, InfluxDB, MySQL, Elasticsearch)
- Verbindung mit Cloud-Diensten (z. B. AWS, Azure, Google Cloud)
- Daten filtern und vorbereiten
- Datenquellen verwalten und konfigurieren
- Arbeiten mit Grafana
- Dashboards erstellen und gestalten
- Visualisierungstypen (z. B. Graphen, Tabellen, Heatmaps, Alerts)
- Dashboards für mehrere Datenquellen konfigurieren
- Insights generieren
- Alerts und Benachrichtigungen einrichten
- Zeitreihen- und Metrikdaten visualisieren
- Trends und Anomalien erkennen
- Integration von Logs und Metriken
- Datenberechnungen und Transformationen durchführen
- Grafana als Monitoring- und BI-Tool
- Dashboards teilen und veröffentlichen
- Benutzerrollen und Zugriffsrechte verwalten
- Dashboards in andere Anwendungen einbetten
- Skalierbare Lösungen für große Datenmengen umsetzen